Interview

mit Marcello Mazza und Luisa Peisert,

Projektentwickler bei Alfons & alfreda

Marcello Mazza und Luisa Peisert sind Projektentwickler bei Alfons & alfreda und verantwortlich für die beiden neuen Projekte THE WID & THE TWO.

Wieso habt ihr für THE WID & THE TWO den Standort Ehrenfeld ausgewählt?

Köln Ehrenfeld ist ein florierender und lebendiger Stadtteil. Multikulturell, weltoffen und bunt. Hier sehen wir viel Potenzial, um mit unseren Projekten eine positiv gestaltete Zukunft einzuläuten. Wir wollen Flächen schaffen, die Menschen Raum für Kreativität, Produktivität und Austausch bieten, ohne dass dabei das Gute des Industrie- und Arbeiterviertels verloren geht. Darum werden wir den Gewerbestandort unterstützen und Flächen für alle Arten des Gewerbes schaffen. Nachhaltige Gewerbeflächen und Quartiere fehlen derzeit noch an dem Standort und werden dringend benötigt.

Was macht die Projekte so besonders?

Der architektonische Entwurf: Die Projekte verbinden Nachhaltigkeit & Innovation mit dem alten historischen Ehrenfeld. Es entsteht ein Zentrum für Produktivität und Freizeit, ein lebendiges 24/7-Viertel, das zu jeder Zeit einen Ort des Austauschs bietet. Nach dem Job oder als Inspiration zwischendrin kann kulturelles Leben stattfinden, ob in Ausstellungen, Lesungen oder Theater, es gibt eine breite Möglichkeit, um mittags oder abends Essen zu gehen oder mit Kollegen und Freunden einen Drink zu nehmen. Wir entwickeln eine Struktur, die ein Zusammenkommen verschiedener Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen ermöglicht.

Darüber hinaus ist es unsere Maßgabe die aktuellen Standards aufs Beste zu erfüllen. Sei es in Sachen Nachhaltigkeit, Mobilität, Innovationen, Wohlbefinden oder digitale Infrastruktur. Wir streben daher diverse Zertifizierungen an, die dies unterstreichen. Wir möchten DGNB Platinum, Well-Building Platinum, Wired-Score Platinum und LEED (leadership in Energy and Environmental Design) erreichen.

Wie fügen sich die Projekte in das Umfeld ein? Wie ergänzen sie den Standort Ehrenfeld?

Architektonisch fügen sich die Projekte in das unmittelbare Umfeld ein, da die Entwürfe für das Erdgeschoss inspiriert sind von dem umgebenen denkmalgeschützten Gaswerk und den benachbarten Hallen. Offene, großzügig angelegte Plätze und Wegeverbindungen wirken einladend auch für Passanten, die nicht in den Gebäuden arbeiten. Hier ist Jeder willkommen.

Den Flächen für alle Arten der Gewerbetreibenden sind keine Grenzen gesetzt. Es können sich somit kleine Handwerksbetriebe, Manufakturen oder freischaffende Künstler ebenso wohlfühlen wie Agenturen oder Gastro-Betriebe. Wir schaffen hier mehr Flächen für Ur-Ehrenfelder Unternehmen, um den Charme des Standorts zu erhalten. Dazu wollen wir durch vielfältige Grünflächen sowohl auf den Dächern als auch auf offenen Plätzen für Ehrenfeld einen Ort der Erholung schaffen.

Kontakt

Nicht die richtige Antwort gefunden? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Mehr Interviews